Lehrpfade
Lehrpfade - aktive Entspannung in der Umgebung von Eger
L
Lehrpfade der Bükk-Gegend (Bükk, Uppony Gebirge)
B-1 Lehrpfad Szarvaskő - Geologischer Lehrpfad
Bükk, Südwest-Bükk (Bükk Nationalpark)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Direktion des Bükk Nationalparks
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 8,8 km, 3-4 StundenKennzeichnung, Linienführung: blauer Schrägstreifen im weißen Quadrat, ein Teil hin- und zurück, ein Teil zum Ausgangspunkt zurückkehrend (Rundwanderung)Anzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten) 11 StationenSchwierigkeitsgrad der Route: wanderungsartige Route
Erreichbarkeit: Im Zentrum der Ortschaft Szarvaskő nördlich von Eger auf dem Parkplatz befindet sich der Starttafel des Lehrpfades.
Beschreibung: Entlang des Lehrpfades kann man die charakteristische Gesteins-Erschließung der Schlucht des Eger-Baches, die wunderbare Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung kennen lernen, aber auch interessante geologische Anschauungsorte finden.(Achtung: die Strecke zwischen den Stationen 3 und 4 ist noch nicht ausgebaut, die Überquerung der Bahnlinie, des Baches und der gut befahrenen Landstraße ist noch nicht gelöst!)
B-2 Lehrpfad Eger - Nagy-Eged Lehrpfad
Bükk, Südwest-Bükk
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Tűzliliom Verein und Schulungszentrum für Umweltschutz (Hochschule Károly Eszterházy - Eger)
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 4 km, 3 StundenKennzeichnung, Linienführung: grünes Blatt, zum Ausgangspunkt zurückkehrend (Rundwanderung)Anzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten) 7 StationenSchwierigkeitsgrad der Route: wanderungsartige Route
Erreichbarkeit: Nördlich der Landstraße von Eger nach Noszvaj, im Tal zwischen Kis-Eged und Nagy-Eged befindet sich am Csomós Gehöft der Starttafel des Lehrpfades.
Beschreibung: Der Lehrpfad zeigt die reiche Pflanzenwelt des Nagy-Eged Berges, sowie dessen Pflanzengemeinschaften.
B-3 Lehrpfad Felsőtárkány - Kő-köz Lehrpfad
Bükk-Gebirge, Süd-Bükk (Bükk Nationalpark)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Direktion des Bükk Nationalparks
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 800 m, 1 StundeKennzeichnung, Linienführung: Blauer Schrägstreifen im weißen Quadrat. Zum Ausgangspunkt zurückkehrend (Rundwanderung); Verbindung zu den Lehrpfaden Barát-rét und Vár-hegy.Anzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten) 5Schwierigkeitsgrad der Route: Kurzer wanderungsartiger Lehrpfad
Erreichbarkeit: Die Startstation befindet sich am Seeufer am nordöstlichen Rand der Ortschaft Felsőtárkány (neben des Schulungs- und Besucherzentrums des Bükk Nationalparks).
Beschreibung: Der „dreikreisige" Lehrpfad verbindet die Szikla-Quelle und den sich darüber erhebende Kalksteinfelsen, die sich darunter befindliche Felsenge namens Kő-köz und den See zu einer ausflugsartige Route.
B-4 Lehrpfad Felsőtárkány - Vár-hegy Lehrpfad
Bükk-Gebirge, Süd-Bükk (Bükk Nationalpark)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Direktion des Bükk Nationalparks
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 10 km, 4-5 StundenKennzeichnung, Linienführung: Blauer Schrägstreifen im weißen Quadrat. Rundwanderung; Verbindung zu den Kő-köz und Barát-rét LehrpfadenAnzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten) 6Schwierigkeitsgrad der Route: Wanderungsartiger Lehrpfad
Erreichbarkeit: Start vom Seeufer am nordwestlichen Rand der Ortschaft Felsőtárkány (neben dem Schulungs- und Besucherzentrum des Bükk Nationalparks) bzw. neben dem ehem. Jugendferienlager (Park Hotel Táltos). Das Bewandern des Lehrpfades kann auch am Várkút Touristenhaus auf dem Vár-hegy begonnen werden.
Beschreibung: Die Route macht mit den verschiedenen geologischen Formationen, den Natur des Hainbuchen-, Eichenwaldes, des submontanen Buchenwaldes, des kalkscheuen Eichenwaldes und des Mercuriali-Tilietum (hársas törmeléklejtő-erdő?), sowie einer befestigten Siedlung aus der Spätbronzezeit, der Erdburg der Kyjatice-Kultur bekannt.
B-5 Lehrpfad Felsőtárkány - Barát-rét Lehrpfad
Bükk-Gebirge, Süd-Bükk (Bükk Nationalpark)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Direktion des Bükk Nationalparks
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 6,5 km, 3 StundenKennzeichnung, Linienführung: Blauer Schrägstreifen im weißen Quadrat bis zum Bujdosó-kő, ab dort gelangt man auf dem mit Z gekennzeichneten Touristenpfad in die Ortschaft zurück. Zum Ausgangspunkt zurückkehrend (Rundwanderung); Verbindung zu den Lehrpfaden Kő-köz und Vár-hegy.Anzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten) 4Schwierigkeitsgrad der Route: Wanderungsartiger Lehrpfad
Erreichbarkeit: Startet vom Seeufer am nordöstlichen Rand der Ortschaft Felsőtárkány (neben dem Schulungs- und Besucherzentrum des Bükk Nationalparks).
Beschreibung: Auf dem Lehrpfad kann man Schieferton- und Kalksteinfelswände aus dem Jura über dem Linden- Eschenfelswald sehen, aber während der Route kann auch die Tier- und Pflanzenwelt bewundert werden.
B-6 Lehrpfad: Felsőtárkány - Vöröskő Waldlehrpfad
Bükk, Süd-Bükk (Bükk Nationalpark)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Egererdő Zrt. - Direktorat der Forstwirtschaft Felsőtárkány
Parameter des Lehrpfades:
1. Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 1,5 km, 1-3 Stunden2. Kennzeichnung, Linienführung: Keine. Rundwanderung3. Anzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten): 15 Stationen 21 Schautafeln4. Schwierigkeitsgrad der Route: Spaziergangsartiger Lehrpfad
Erreichbarkeit: Die Starttafel befindet sich an der Endstation der Waldbahn der Forstwirtschaft Felsőtárkány, am Stimetz-Haus.
Beschreibung: Am eigenartig gestalteten Lehrpfad präsentieren 21 bunt illustrierte Tafeln die Pflanzen- und Tierwelt der Gebirgsregion.
B-7 Lehrpfad: Bélapátfalva - Bél-kő Lehrpfad
Bükk-Gebirge, Süd-Bükk (Bükk Nationalpark)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Direktion des Bükk Nationalparks
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 5 km, 2,5 StundenKennzeichnung, Linienführung: Blauer Schrägstreifen im weißen Quadrat. Hin- und zurück LehrpfadAnzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten): 7Schwierigkeitsgrad der Route: Wanderungsartiger Lehrpfad
Erreichbarkeit: Startet vom Gebäude der Zisterzienserabtei in Bélapátfalva.
Beschreibung: Der Lehrpfad ist ein die Kulturgeschichte der Gegend des Bél-kő, den geologischen Aufbau des Berges, dessen Pflanzengemeinschaften und die Pflanzen- und Tierwelt der Felsrasen vorstellender Lehrpfad vom komplexen Typ.
B-8 Lehrpfad: Szilvásvárad - Szalajka-Tal Lehrpfad
Bükk (Bükk Nationalpark)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Egererdő Zrt. - Direktorat der Forstwitschaft Szilvásvárad, Direktorat des Bükk Nationalparks
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 4,2 km, 2-3 StundenKennzeichnung, Linienführung: Blauer Schrägstreifen im weißen Quadrat. Hin- und zurück LehrpfadAnzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten): 10Schwierigkeitsgrad der Route: Spaziergangsartiger Lehrpfad
Erreichbarkeit: Der Spazierweg läuft vom Rand der Ortschaft Szilvásvárad im Szalajka-Tal bis zur Höhle Istállós-kő
Beschreibung: Die Tafel geben Informationen über die Gründung und Bestimmung des Bükk Nationalparks, die vom Karstwasser gespeisten Wasserläufe, die Natur des Tals, die Szikla-Quelle, die Bildung der Kalktuff-Dämme des Schleierwasserfalls, die Wasserergiebigkeit der Szalajka-Quelle und über die archäologischen Funde der Höhle Istállós-kő. Das Szalajka-Tal hält noch weitere Sehenswürdigkeiten für die Wanderer bereit.
B-9 Lehrpfad: Szilvásvárad - Millenniumslehrpfad
Bükk, Nord-Bükk (Bükk Nationalpark)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Direktion des Bükk Nationalparks, Egererdő Zrt.
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 2,5 km, 1 StundeKennzeichnung, Linienführung: Blauer Schrägstreifen im weißen Quadrat, hin- und zurückAnzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten): 20 TafelSchwierigkeitsgrad der Route: wanderungsartige Route
Erreichbarkeit: Der Lehrpfad führt vom Informationshaus des Bükk Nationalparks in Szilvásvárad bis zum Ausblick auf die Kalapat-Höhe.
Beschreibung: Von den 20 Schautafeln des Lehrpfades zeigen 10 die Naturschätze des Bükk-Gebirges und die Naturschutztätigkeiten, die anderen 10 Tafeln bieten Kenntnisse der Forstkunde auf hohem Niveau.
B-10 Lehrpfad: Bükk-Hochplateau - Olasz-kapu Lehrpfad
Bükk, Bükk-Hochplateau (Bükk Nationalpark)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Direktion des Bükk Nationalparks
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 7,2 km, 3 StundenKennzeichnung, Linienführung: Blauer Schrägstreifen im weißen Quadrat. Rundwanderung, mit VerzweigungAnzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten): 6Schwierigkeitsgrad der Route: Wanderungsartiger Lehrpfad
Erreichbarkeit: Der Lehrpfad startet vom Parkplatz am Olasz-kapu des Bükk Nationalparks.
Beschreibung: Der Lehrpfad bietet geologische, oberflächenformationstechnische, botanische, zoologische und kulturhistorische Informationen. Hier kann unter anderem die am Höchsten gelegene Höhle des Landes, die zu der ältesten Quellhöhlen-Generation des Gebirges gehörende Kőrös-Höhle gesehen werden.
B-11 Lehrpfad: Bükk-Hochplateau - Kis-kő-hát - Nagy-mező Lehrpfad
Bükk, Bükk-Hochplateau (Bükk Nationalpark)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Direktion des Bükk Nationalparks
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 3 km, 1 StundeKennzeichnung, Linienführung: Blauer Schrägstreifen im weißen Quadrat. Rundwanderung, mit VerzweigungAnzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten): 3Schwierigkeitsgrad der Route: Wanderungsartiger Lehrpfad
Erreichbarkeit: Bis zu der Schranke an der Verzweigung Bükk-Hochplateau der Landstraße Eger - Felsőtárkány - Lillafüred (am Parkplatz Bánya-hegy) kann mit Fahrzeug gefahren werden, ab hier kann auf dem Touristenpfad mit der Kennzeichnung grüner Quadrat der Bergsattel zwischen Kis-kő-hát und Zsérci-Nagy-dél der Ausgangspunkt des Lehrpfades erreicht werden,
Beschreibung: Der Lehrpfad zeigt die besonderen Formschätze des Bükk-Hochplateaus, sowie die besonders geschützten Pflanzenwelt der Nagy-mező.
B-12 Lehrpfad: Bükk-Hochplateau - Jávorkút Lehrpfad
Bükk, Bükk-Hochplateau (Bükk Nationalpark)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Direktion des Bükk Nationalparks
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 3 km, 1 StundeKennzeichnung, Linienführung: Blauer Schrägstreifen im weißen Quadrat. RundwanderungAnzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten): 4Schwierigkeitsgrad der Route: Wanderungsartiger Lehrpfad
Erreichbarkeit: Aus Richtung Lillafüred auf der schmalen Landstraße Garadna, dann über Savós-Tal kann mit dem Fahrzeug bis Jávorkút gefahren werden. Der Starttafel ist am südwestlichen Rand von Jávorkút.
Beschreibung: Beim Durchlaufen des Lehrpfades können botanische, zoologische, oberflächenformationstechnische und kulturgeschichtliche Kenntnisse angeeignet werden.
B-13 Lehrpfad: Rejtek Lehrpfad (kleiner Kreis)
Bükk, Süd-Bükk (Bükk Nationalpark)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Direktion des Bükk Nationalparks
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 800 m, 1 StundeKennzeichnung, Linienführung: Zum Ausgangspunkt zurückkehrend (Rundwanderung)Anzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten): 5Schwierigkeitsgrad der Route: Spaziergangsartiger Lehrpfad. Der Lehrpfad ist in jeder Jahreszeit gut begehbar.
Erreichbarkeit: Der Lehrpfad startet vom Hof des Forschungshauses der Direktion des Bükk Nationalparks in Rejtek (Touristenunterkunft) und umrundet das Gebäude.
Beschreibung: Am Lehrpfad veranschaulicht jeweils eine Tafel den Nadelwald, die Welt des Buchenwaldes, den Großwild, die kleinen Raubtiere unserer Wälder und den Wasserbiotop. Das Kenntnismaterial ist in erster Linie an den Waldschulprogrammen anknüpfbar.
B-14 Lehrpfad: Cserépfalu - Ördögtorony Lehrpfad
Bükk, Bükk-Gegend, Süd-Bükk (Bükk Nationalpark)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Selbstverwaltung der Gemeinde Cserépfalu, Naturschutzverein Holocén, Direktorat des Bükk Nationalparks
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 10 km, 4-5 StundenKennzeichnung, Linienführung: Rotes T, RundwanderungAnzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten): 20Schwierigkeitsgrad der Route: Wanderungsartiger Lehrpfad
Erreichbarkeit: Der Ausgangspunkt befindet sich in der Nähe des Suba-lyuk Museums im Zentrum von Cserépfalu.
Beschreibung: Der Lehrpfad hält viel Interessantes bereit. Kulturelle Sehenswürdigkeiten, geologische, biologische und urhistorische Werte können hier außer der wunderbaren Pflanzen- und Tierwelt gefunden werden. Es lohnt sich die bedeutendsten Urmenschen-Funde des Landes, namentlich die Höhle Suba-lyuk anzuschauen.
B-15 Lehrpfad: Szomolya - Kaptárkő Lehrpfad
Bükk, Bükk-Gegend (Naturschutzverein Bienenstocksteine Szomolya)
Gründer, Verwalter des Lehrpfades: Selbstverwaltung der Gemeinde Szomolya, Direktorat des Bükk Nationalparks, Kaptárkő Naturschutz- und Kulturverein (Eger)
Parameter des Lehrpfades:
Länge, benötigte Mindestzeit für das Bewandern: 4 km, 2 StundenKennzeichnung, Linienführung: Blauer Schrägstreifen im weißen Quadrat. Teilweise Rundwanderung, teilweise hin- und zurückAnzahl der Stationen (gekennzeichnete Sehenswürdigkeiten): 2 (+6 Stationspunkte)Schwierigkeitsgrad der Route: Wanderungsartiger Lehrpfad
Erreichbarkeit: Der Starttafel befindet sich im Zentrum von Szomolya.
Beschreibung: Der Lehrpfad zeigt die Natur- und kulturhistorischen Werte der Bienenstock-Steine von Szomolya.